1 |
FAQ / Hilfe |
text |
2 |
FAQ / Hilfe |
text |
3 |
notebooksbilliger.de Blog |
text |
4 |
neueste Beiträge |
text |
5 |
Blog News |
text |
6 |
- |
empty |
7 |
- |
empty |
8 |
Game Streaming: Valve startet Stream Cloud Play Laut Valve können Entwickler ihrer Spiele jetzt offiziell für Nvidia GeForce Now freigeben (oder auch nicht). Valve macht mit dem Beta-Rollout von Steam Cloud Play einen ersten vorsichtigen Versuch in der Welt des Videospiel-Streamings. Dieser Vorstoß erlaubt für den Moment Publishern ihre Spiele für GeForce Now im Steam-Backend zu aktivieren. In Zukunft könnten aber noch weitere Services dazukommen. Aller Wahrscheinlichkeit nach können Benutzer damit unterstützte Spiele von Nvidia GeForce Now über Valves Plattform Steam direkt starten. Zunächst wird nur eine begrenzte Anzahl von Spielen diese Option haben. Außerdem müssen Gamer den GeForce Now-Client herunterladen und dann wie gewohnt ihre Steam-Konten damit verbinden. „Kunden werden weiterhin Spiele auf Steam kaufen, so wie sie es heute auch schon tun. Die Auszahlungen der Partner bleiben gleich“ Es scheint fast so, da*** Valve hier Nvidia hilft, zu erklären, was GeForce Now ist und wie es sich auf Steam-Publisher auswirkt, wenn sie es nutzen. Der Zeitpunkt könnte kaum besser gewählt sein, damehrere Entwickler und Publisher die Entfernung ihrer Spiele aus Nvidia GeForce Now beantragt hatten. Mit der Verknüpfung von Steam und GeForce Now sollte es deutlich einfacher werden, Nvidias Bibliothek mit unterstützten Spielen zu vergrößern. In naher Zukunft könnte Valve hier aber sein eigenes Gamestreaming anbieten. Mögliche Pläne dafür gibt es schon länger und Valve entwickelt bereits Technologienfür Livestreaming, Remote Play und Remote Play Together. Valve und Nvidia stehen unter Druck Die Steam-Integration ist Teil einer umfa***enderen Änderung von GeForce Now: Sie wird auf ein allgemeines neues Opt-In-Modell umgestellt, mit dem Entwickler und Publisher direkt steuern können, ob ihre Spiele über den Dienst zugänglich sind. Bisher hatte Nvidia dort einfach Spiele angeboten und die Publisher nicht im Vorfeld um Erlaubnis gefragt. Die Zusammenarbeit mit Valve könnte das angekratzte Verhältnis zwischen Nvidia und den Publishern wieder verbessern. Valve auf der anderen Seite wird wohl den Druck vom Epic Games Store verspüren. Anfang März sagte Tim Sweeney, CEO von Epic Games, da*** Epic GeForce Now „vom ganzen Herzen“ für seine eigenen Spiele und „Epic Games Store-t**el“ unterstützen wird. Gaming Laptops bei uns im Shop Quelle & Bilder: Steamworks& Steam |
text |
9 |
Galaxy Book: Neue Notebooks von Samsung ab Juni erhältlich Samsung meldet sich mit gleich drei neuen Modellen bei den Laptops zurück. Wir haben alle Infos zu den Galaxy Books für euch. Galaxy Book Flex, Galaxy Book Ion und Galaxy Book S heißen die drei neuen Laptops von Samsung. Während das Galaxy Book S in einem extrem kleinen Formfaktor daherkommt, gibt es das Ion und das Flex jeweils in 13- und 15-Zoll-Varianten. Alle drei neuen Laptops sind in enger Zusammenarbeit mit Intel entstanden und enthalten dementsprechend auch immer einen Intel-Prozessor. Trotz ihrer unterschiedlichen Größen sollen alle drei höchstmöglich portabel sein und eine sehr lange Akkulaufzeit bieten. Aber der Reihe nach: Samsung Galaxy Book S Das Galaxy Book S ist kein gänzlich neues Modell – aber bislang gab es den kompakten Laptop nur mit ARM-CPU. Gerade mal 0,95 Kilo bringt es auf die Waage. Mit seiner Höhe von knapp 12mm liegt das Aluminiumgehäuse des Galaxy Book S nur knapp hinter d****eren Smartphones. Samsung spricht vom Einsatz eines Intel-Hybrid-Prozessors, der noch nicht genauer benannt ist. Es wird sich hierbei vermutlich um einen neuen Intel-Lakefield-Chip handeln. Dieser wird voraussichtlich komplett pa***iv gekühlt und immer von 8GB-Arbeitsspeicher unterstützt. Der interne Speicher beträgt bei allen Modellen 256GB lässt aber über eine MicroSD-Karte mit bis zu 2 Terabyte erweitern. Gerade für Vielreisende und Studenten ohne ständigen Steckdosenzugang ist die Akkulaufzeit von über 20h spannend. Ist der Akku dann einmal leer, lässt er sich über USB-C wieder aufladen. Modell Farbe CPU RAM Speicher Nvidia MX250 Preis (UVP) Galaxy Book S Mercury Grey Intel 8 GB 256 GB – 1.129 Euro Galaxy Book S Earthy Gold Intel 8 GB 256 GB – 1.129 Euro Notebooks bei uns im Shop Samsung Galaxy Book Flex Das Galaxy Book Flex ist ein 2-in1-Convertible, welches in der 13-Zoll-Version ebenfalls nur knapp über einem Kilo liegt. Als erstes Convertible verfügt es über Samsungs QLED-Technologie, die für gesteigerte Kontraste und Farbwiedergabe auf dem Full-HD-Display sorgen soll. Mit einer h****igkeit von bis zu 600nits und HDR-Wiedergabe positioniert sich der Bildschirm – zumindest auf dem Papier – als echtes Top-Modell. Er sitzt in einem Magnesium-Gehäuse mit 360-Grad-Scharnier. Damit sollt ihr das Samsung Galaxy Book Flex auch wie ein Tablet verwenden können. Ob die 15-Zoll-Variante hierbei von ihren Abmessungen her nicht den Tablet-Rahmen sprengt, wird ein erster Test zeigen müssen. Als weitere Eingabe-Möglichkeit ist der S-Pen integriert. Mit diesem könnt zum Beispiel digital Zeichnen, Notizen machen und Präsentationen halten. Braucht ihr ihn nicht mehr, dann lässt er sich einfach in einer Einbuchtung im Galaxy Book Flex versenken, in welcher er auch gleich geladen wird. Für die Leistung sind erneut Intel-Prozessoren zuständig. Im Flex wird wohl die Ice-Lake-Reihe zum Einsatz kommen. Vom Core-i5 bis hin zum performanten Intel-Core-i7 geht es hoch. Letzterer ist allerdings nur im 15-Zoll-Modell erhältlich. Dann bringt er sogar noch eine dedizierte Grafikkarte von Nvidia mit. Modell Farbe CPU RAM Speicher Nvidia MX250 Preis (UVP) Galaxy Book Flex 13“ Royal Blue Intel Core i5-1035G4 8 GB 256 GB – 1.599 Euro Galaxy Book Flex 15“ Royal Blue Intel Core i5-1035G4 8 GB 256 GB – 1.629 Euro Galaxy Book Flex 15“ Royal Blue Intel Core i7-1065G7 16 GB 512 GB Ja 2.099 Euro Notebooks bei uns im Shop Samsung Galaxy Book Ion Wenn ihr auf die Flexibilität eine Convertibles verzichten könnt und lieber einen kla***ischen Notebook-Formfaktor haben möchtet, dann ist das Galaxy Book Ion vielleicht etwas für euch. Mit unter einem Kilo ist es in der 13-Zoll-Version sogar etwas leichter als sein Flex-Cousin. Auch hier erhaltet ihr ein QLED-Display in Full-HD-Auflösung mit HDR-Fähigkeit. Außerdem lässt sich im Ion auch noch eine zusätzliche 2,5-Zoll-SSD einbauen. Damit wird zumindest die Top-Version in 15-Zoll zu einer potenziellen Creator-Maschine. Im Gegensatz zum Flex werden im Galaxy Book Ion nämlich die stärkeren – und stromhungrigeren – Comet-Lake-Chips zum Einsatz kommen. Das sollte mit der dedizierten Nvidia-GPU sogar einfachere Videobearbeitung ermöglichen. Wie bei den anderen Modellen wird auch das Galaxy Book Ion über USB-C geladen und verfügt – wie auch das Flex – über eine 69,7Wh fa***ende Batterie. Modell Farbe CPU RAM Speicher Nvidia MX250 Preis (UVP) Galaxy Book Ion 13” Aura Silver Intel Core i5-10210U 8 GB 256 GB – 1.399 Euro Galaxy Book Ion 15” Aura Silver Intel Core i5-10210U 8 GB 256 GB – 1.499 Euro Galaxy Book Ion 15“ Aura Silver Intel Core i7-10510U 16 GB 512 GB Ja 1.899 Euro Ab 5. Juni erhältlich Die neuen Samsung Galaxy Book-Laptops sind ab 5. Juni im Handel erhältlich und kommen immer mit Windows 10 Home als Betriebssystem daher. Bis auf das Galaxy Book S unterstützen sie Thunderbolt 3 und bieten allesamt einen Fingerabdrucksensor. Touch-Displays bekommt ihr im Galaxy Book S und im Flex. Was haltet ihr von den neuen Samsung Galaxy Books? Ist eines der Modelle etwas für euch oder fehlt euch etwas Entscheidendes? La***t es uns in den Kommentaren wissen und wir halten euch mit weiteren News hierzu auf dem Laufenden. Notebooks bei uns im Shop Quellen und Bilder via: Samsung |
text |
10 |
Anti-5G: Bitte kauft nicht diesen 350€ USB-Stick Mit sage und schreibe 128MB Speicher schützt dieser USB Stick weder vor 5G noch taugt er wirklich als Speichermedium. Einmal bitte die Aluhüte aufsetzen und anschnallen: In Großbritannien wird derzeit ein „Anti 5G USB-Stick“ für etwa 350 Euro angeboten. Das „5GBios***eld“ kostet dort zwischen 280-330 Pfund. Via „quantenholographischer Katalysatortechnologie“ soll ein ganzes Familienhaus vor 5G geschützt werden. Keine Überraschung – Der USB-Stick funktioniert nicht Abgesehen von ein paar Verschwörungstheoretikern wird es kaum jemanden verwundern, da*** der USB-Stick nicht vor 5G schützt und es sich in Wahrheit um einen ganz normalen USB-Stick handelt, wie sie häufig als Werbegeschenke genutzt werden. Dazu auch noch mit einem winzigen Speicher von gerade mal 128MB. Darauf pa***en nicht mal fünf raw-Fotos. Traurigerweise wird das „5GBios***eld“ von einem (externen) Mitglied des „5G Advisory Committee“ des Stadtrats von Glastonbury empfohlen. Dort hatten man eine Untersuchung von 5G wegen Sicherheitsbedenken gefordert. Folgende Behauptungen werden von dem Mitglied dieses Ausschusses in einem Bericht aufgestellt: „Wir verwenden dieses Gerät (5GBios***eld) und finden es hilfreich.“ „Vogelschwärme fallen tot vom Himmel, wenn 5G eingeschaltet wird“ „Menschen bekommen Nasenbluten und die Selbstmordrate steigt“ „5G ist das Fahrzeug für die totale Kontrolle und den Überwachungsstaat“ „Es gibt zusätzlich Referenzen, die den Coronavirus und 5G verknüpfen“ Für die Vollständigkeit: Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, da*** 5G in irgendeinem Zusammenhand mit dem Coronavirus steht, für Vogelschwärme schädlich ist, die Selbstmordrate steigen lässt oder für Nasenbluten verantwortlich ist. Kaum zu glauben, da*** ich das explizit schreiben muss. Es mutet auch irgendwie seltsam an, da*** jemand der Angst vor 5G hat, gerne einen gefälschten 128MB USB-Stick an seinen Laptop anschließt, um sich selbst zu schützen. Normale USB-Sticks bei uns im Shop Quelle & Bilder: 5gbios***eld via The Verge |
text |
11 |
VR-Headset: HP Reverb G2 vorgestellt Das Reverb G2 ist die zweite Generation des VR-Headset von HP. Um die Schwächen des Vorgängers zu beseitigen hat man sich diesmal mit Valve zusammengetan. Wie schon der Vorgänger setzt auch das HP Reverb G2 auf mehrere Kameras an der Brille, wodurch das VR-Headset ohne externe Sensoren auskommt. Diese Inside-Out-Technik kommt auch bei der Oculus Quest oder dem HTC Vive Cosmos zum Einsatz. Mit dem Reverb G2 hat HP die Anzahl der Sensoren verdoppelt – von zuvor zwei auf jetzt vier. Technisch setzt das HP Reverb G2 auf zwei 2,89-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 4320 x 2160 Pixeln (2160×2160 pro Auge) und auf eine Bildwiederholrate von 90Hz. Die Linsen sollen vom gleichen Team stammen, da*** auch die Valve Index entwickelt hat. Der Abstand der Linsen lässt sich beim HP Reverb G2 mittels Schieberegler einstellen. Auch die eingebauten Lautsprecher der HP Reverb G2 sollen in Zusammenarbeit mit Valve entwickelt worden sein. Viele kleine Verbesserungen beim HP Reverb G2 Viele kleine Dinge hat HP bei der zweiten Generation seines VR-Headsets verbessert. So wurde das Gesichtspolster vergrößert und lässt sich nun auch austauschen. Dazu wurden die Controller überarbeitet. Sie ähneln im Design sehr den Controllern der Oculus Rift S. Worauf HP bei den neuen Controllern verzichtet hat, ist das Fingertracking mit denen in Spielen wie Half Life Alyx Gesten ausgeführt werden können. Das HP Reverb G2 wird 600$ kosten und positioniert sich damit zwischen der Oculus Rift S (450€) und der Valve Index (1100€ als Set). VR-Headsets bei uns im Shop Quelle & Bilder: HP |
text |
12 |
Spracherkennung: Google schlägt Apple um Längen In einem Video wird deutlich, wie gewaltig der Unterschied bei der Spracherkennung zwischen dem Google a***istent und Apples Siri ist. Spracha***istenten sind für viele ein unschlagbarer Helfer im Alltag. Statt eine Frage oder einen Text zu tippen, kann einfach in das Mikrofon des Smartphone gesprochen werden. Je nach Smartphone kann die Erfahrung aber sehr unterschiedlich sein. Seit Jahren hat Google die Nase vorn, was Geschwindigkeit und Genauigkeit der Spracherkennung angeht. Um den aktuellen Stand der Dinge zu zeigen, hat der ehemalige Softwareentwickler James Cham ein Pixel-Smartphone gegen ein iPhone antreten la***en und beiden parallel eine E-Mail diktiert. Das Ergebnis des Kurztests hat er dann auf Twitter geteilt. I don’t think that people appreciate how different the voice to text experience on a Pixel is from an iPhone. So here is a little head to head example. The Pixel is so responsive it feels like it is reading my mind! pic.twitter.com/zmxTKxL3LB — James Cham ?? (@jamescham) May 27, 2020 Nicht nur ist der Google a***istant auf dem Pixel deutlich schneller – er produziert dazu auch weniger Fehler. Cham selbst beschreibt Googles Spracherkennung als so gut, da*** er das Gefühl hat, das Smartphone würde seine Gedanken lesen. Egal ob Google oder Apple – Spracha***istenten sind kontrovers Der Google a***istent funktioniert aber nicht für alle Androidnutzer so gut. Das letzte große Funktions-Update des Google a***istent ist für den deutschen Markt beispielsweise noch nicht freigeschaltet. Andere Features sind derzeit nur in Englisch verfügbar oder dem Pixel 4 (Test) vorbehalten. Apple muss bei Siri auch noch eine Menge verbessern, aber zumindest ist die Erfahrung auf alle iOS-Geräten gleich – gleich schlecht – aber immerhin gleich. In den letzten Jahre hat Apple daher immer wieder KI-Startups gekauft, um seinen a***istenten zu verbessern. Die Ergebnisse stehen noch aus. Zuletzt waren alle Anbieter von Spracha***istenten in die Kritik geraten, da sie zum Training ihrer Software private Gespräche ihrer Nutzer mitgeschnitten hatten und diese auch zumindest teilweise von Menschen ausgewertet wurde. Nutzt ihr die Spracherkennung eures Smartphones oder bevorzugt ihr das kla***ischen Tippen? Smartphones bei uns im Shop Quelle: t3n |
text |
13 |
Dell: Lokale Sicherheitslücke in Docking-Stations ermöglicht Manip****tion von Dateien Auf der Homepage von Dell ist ein Sicherheits***nweis aufgetaucht. Anscheinend können lokale Angreifer eine Schwachstelle in Docking-Stations von Dell ausnutzen, um Dateien zu manipulieren. Read more |
text |
14 |
Zu gut, um wahr zu sein? Escobar Inc. verkauft vergoldetes iPhone 11 Pro für 499$ Nachdem der Bruder von Pablo Escobar – Roberto Escobar – mit goldenen Aufklebern umwickelte Samsung Galaxy Fold „verkauft“ hat, ist er jetzt zurück mit einem iPhone 11 Pro mit „24 Karat vergoldeten Außenseite“. Einen kleinen Haken hat die Sache aber. Nach Angaben von Escobar Inc sind diese vergoldeten iPhone 11 Pro-Modelle „leicht beschädigt“, repariert und „vergoldet“. Sehr wahrscheinlich handelt es sich dabei nur um Gold-Aufkleber. So war es jedenfalls beim vorherigen Escobar Phone, wie Marques Bronwlee eindrucksvoll gezeigt hat. Escobar iPhone ist Betrug Zur Erinnerung: Die mit goldener Folie beklebten Samsung Galaxy Fold wurden nie an Kunden ausgeliefert und so dürfte es auch hier sein. Die ganze Aktion ist ein Versuch Menschen davon zu überzeugen, da*** sie ein iPhone 11 Pro mit 256GB internen Speicher für 499$ bekommen können. Der Neupreis liegt bei knapp 1300€*. Zusätzlich können Kunden sich noch zu einem exklusiven Club zählen, da es angeblich nur 2000 Stück davon gibt und jedes Phone eine eigene Nummer hat. Zumindest beim Zubehör scheint es sich um Original-Ware von Apple zu handeln, wie man im offiziellen Unboxing-Video (NSFW) sehen kann. Ob man dem Bruder eines Drogenbosses 500€ geben muss, der vor fast 30 Jahren gestorben ist, um dann KEIN iPhone 11 Pro zu bekommen, gehört auch zu den Fragen, die ich mir nicht jeden Tag stellen muss. Habt ihr den Mut, euch ein Escobar Phone zu bestellen? iPhone 11 Pro Serie bei uns im Shop Quelle & Bilder: Escobar Inc *Stand Ende Mai 2020 |
text |
15 |
Borderlands Handsome Edition gratis im Epic Games Store Epic Games macht fröhlich weiter mit den kostenlosen Krachern im hauseigenen Store. Diesmal gibt es Borderlands – The Handsome Edition für eine kurze Zeit für lau. Genauer gesagt bekommt ihr den Shooter bis zum 04.06.2020 um 17 Uhr an dieser Stelle kostenlos. Im Normalfall kostet das Bundle rund 60 Euro. Die Edition besteht aus den zwei Spielen Borderlands 2 und Borderlands: The Pre-Sequel. Das Paket enthält außerdem alle bislang veröffentlichten DLCs. Damit sollte sich die eine oder andere Stunde problemlos füllen la***en. Gaming bei uns im Shop Quelle: Epic Games |
text |
16 |
PlayStation 5: Vorstellung am 3. Juni? – Spiele-Line-Up geleakt Microsofts Xbox Series X kennen wir bereits bestens – nun ist endlich auch Sonys neue Konsole, die PlayStation 5, dran. Am 3. Juni soll sie wohl offiziell präsentiert werden. Das Design der PlayStation 5 ist noch ein Geheimnis Laut einem Bericht von Bloomberg steht die offizielle Vorstellung der langerwarteten PlayStation 5 endlich vor der Tür. Wie aufgrund der Covid-19-Pandemie zu erwarten, wird Sony ein Online-Event nutzen, um seine neue Konsole der Weltöffentlichkeit zu präsentieren. Am 3.Juni, bzw. dem 4. Juni in weiten Teilen Asiens, soll es soweit sein. Bislang waren die j***aner ja sehr zurückhaltend mit Infos zur PlayStation 5. Von daher ist davon auszugehen, da*** sie auch bei dem Event nicht alle Karten auf den Tisch legen werden. Zuvor wurden die technischen Daten in einem Tech-Reveal Ende März präsentiert. Auch der Controller tauchte Anfang April etwas unvermittelt in der Öffentlichkeit auf. Letzteres lag wohl an Sonys Angst vor unkontrollierten Leaks. Selbst viele Spieleentwickler haben das Design der neuen Konsole noch nicht erblickt, da sie meist mit Developer Kits arbeiten. Gaming bei uns im Shop Liste mit 38 Spielen vorab geleakt – Elder Scrolls 6 dabei Alternativ könnte es bei der Präsentation auch um eine Vorstellung der PlayStation-5-Games gehen. Eine Liste mit Spielen, die definitiv auf die neue Sony-Konsole kommen sollen, wurde nun im offiziellen PlayStation-Magazin veröffentlicht. Dieses soll eigentlich erst Anfang Juni erscheinen, die Digitalversion gibt es jedoch bereits früher – und sie hält einige Überraschungen bereit: Launch-t**el der PlayStation 5 6-12 Monate nach dem Start der PS5 erhältlich Mehr als 12 Monate nach dem Start der PS5 erhältlich – a***a***in’s Creed Valhalla – Dirt 5 – FIFA 21 – Godfall – Madden 21 – NHL 21 – Observer System Redux – Outriders – Quantum Error – Rainbow Six Siege – Redo! Enhanced Edition – Ultimate Fis***ng Simulator 2 – Warframe – WRC 9 – Chorus – Cygni: All Guns Blazing – Dauntless – Dying Light 2 – Gods & Monsters – MicroMan – Moonray – Path of Exile 2 – Rainbow Six Quarantine – Scarlet Nexus – The Lord of the Rings: Gollum – Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 – Watch Dogs Legion – A Rat’s Quest: A Way Back Home – Battlefield 6 – Dragon Age 4 – Gothic Remake – Nth^O Infinity Reborn – PsyHotel – Sniper Elite 5 – Soulborn – Starfield – The Elder Scrolls 6 – The Sims 5 Besonders spannend ist unter anderem die offizielle Bestätigung von The Elder Scrolls 6 für Sonys neue PlayStation. Auch die Entwicklung von Dragon Age 4 ist zwar bereits seit längerem bekannt, aber – abgesehen von einem Teaser – gab es bislang kaum Bildmaterial zum Spiel. Womöglich wird sich das mit der kommenden PlayStation-Präsentation ändern. Zum Start vor allem Sport Games, Sequels & Remakes Das Start-Line-Up der PS5 hält hingegen kaum Überraschungen bereit. Sportfans werden erwartungsgemäß bedient und ansonsten gibt es vor allem Remakes und Portierungen bekannter Spiele. Allerdings handelt es sich bei dieser Liste nur um Third-Party-t**el. Das bedeutet, da*** die hauseigenen Sony-Entwicklerstudios noch nicht in dieser Liste auftauchen – und von denen erwartet man immerhin die meisten Top-t**el. Was letztendlich bei dem Event am 3. Juni herauskommt, bleibt abzuwarten. Es wird aber anscheinend nicht das letzte sein, denn im August hat Sony wohl noch ein weiteres Online-Event rund um die PlayStation 5 geplant. Microsoft war hingegen bei seiner neuen Xbox Series X deutlich auskunftsfreudiger. Von dieser kennen wir bereits das Design und alle technischen Daten. Auch erste Spieletrailer gab es bereits – wobei diese bei den Fans eher für Enttäuschung sorgten. Erscheinen wird die neue PlayStation vermutlich Ende Oktober/Anfang November diesen Jahres. Freut ihr euch auf das Design der neuen PlayStation oder ist euch das herzlich egal, so lange die Spiele stimmen? La***t es uns in den Kommentaren wissen und wir halten euch mit weiteren News dazu auf dem Laufenden. Gaming bei uns im Shop Quellen und Bilder via: Sony, Bloomberg, WCCFTech, mobiFlip, PlayStationLifestyle.net, Jeff Grubb auf Twitter.com |
text |
17 |
Strandhogg 2.0: Kritische Sicherheitslücke bis einschließlich Android 9 Strandhogg 2.0 ist eine Malware, die es Angreifern erlaubt, sich Zugriff auf so ziemlich alle Apps auf dem Endgerät zu verschaffen. Das Tückische dabei: Die Malware wird als solche nur selten von Virenscannern erkannt. Bei Strandhogg 2.0 kann sich die Malware als seriöse App tarnen und ist dadurch für Virenscanner nur sehr schwer zu identifizieren. Im Kern funktioniert ein Angriff so: Der User öffnet eine „saubere“ App auf seinem Smartphone. In diesem Moment legt sich Strandhogg 2.0 über die normale App. Werden nun Berechtigungen abgefragt, erteilt der User sie nicht der sauberen App, sondern der Malware. So ist es möglich, Zugriff auf alle Daten und Logins zu erlangen. Wer Android 10 nutzt, darf sich freuen. Dort funktioniert Strandhogg 2.0 nicht. Das betrifft aktuell (Mai 2020) allerdings nur 8,2% der Android-Nutzer. Alle anderen müssen auf den Patch warten, den Google noch im Mai ausliefern will. Die Erfahrung zeigt allerdings, da*** es dauern kann, bis die Hersteller den Patch ihr die eigenen Oberflächen implementiert haben und schlussendlich ausliefern. Wie die Sicherheitslücke genau funktioniert, könnt ihr euch in dem Proof-of-Concept-Video ansehen: Haltet euch am besten von dubiosen Websites, Apps und fragwürdigen App Stores fern. Dann stehen eure Chancen gut, da*** ihr Strandhogg 2.0 aus dem Weg geht. Android-Smartphones bei uns im Shop Promon via Caschys Blog, 9to5google |
text |
18 |
- |
image |
19 |
- |
image |
20 |
Amazon Pay |
text |
21 |
FAQ / Hilfe |
text |
22 |
Pressecenter |
text |
23 |
Lieferzeiten |
text |
24 |
24h Express |
text |
25 |
Android App |
text |
26 |
iOS App |
text |
27 |
Zum notebooksbilliger.de Facebook Auftritt |
text |
28 |
Zum notebooksbilliger.de Blog |
text |
29 |
Zum notebooksbilliger.de Instagram Auftritt |
text |
30 |
Zum notebooksbilliger.de Youtube Auftritt |
text |
31 |
Zum notebooksbilliger.de Twitter Auftritt |
text |